Pferdeverhaltensberater Ausbildung Informationen
Die Ausbildung zum Pferdeverhaltensberater vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse der allgemeinen und speziellen Ethologie, der Tierpsychologie, der Mensch-Tier-Beziehung und des Tiertrainings. Das erworbene Wissen qualifiziert Sie, Pferdehalter umfassend und kompetent sowohl in Bezug auf die Verhaltensauffälligkeiten und -störungen ihrer Pferde, als auch bezüglich der Haltungsbedingungen zu beraten und zu unterstützen. Ergänzend zu diesem Lehrgang können Sie fakultative Praxisseminare dazu buchen.

Ausbildung: Pferdeverhaltensberatung Ausbildung: Das INDI-Konzept der ATN Ausbildung basiert in erster Linie auf der Erkenntnis, dass das Pferd, das dem Verhaltensberater vorgestellt wird, in den allermeisten Fällen in einer Beziehung zu einem Halter steht.
Kurs: Fernlehrgang
Studiendauer: 24 Monate
Voraussetzungen: mind. 18 Jahre alt Voraussetzungen: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen.
Beginn: Jederzeit möglich Beginn: Der Einstieg in die Ausbildung an der ATN ist jederzeit möglich. Die Anmeldung zur Pferdeverhaltensberatung Ausbildung (INDI-Konzept) erfolgt durch Zusendung des Aufnahmeantrages.
Tierart: Pferd
Zugelassen: ZFU ZFU: In Deutschland ist der Lehrgang von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich anerkannt. Zulassungsnummer 781700 | Anerk.: VDTT
Kosten: 2.880,00 Euro Kosten: 2.880,00 Euro, zahlbar in 24 monatlichen Raten à 120,00 Euro.
Der Einstieg in die ATN Pferdeverhaltensberatung Ausbildung ist jederzeit möglich. Die Anmeldung zur Pferdeverhaltensberater Ausbildung erfolgt durch Zusendung des Aufnahmeantrages.
Ausbildung: Pferdeverhaltensberatung
Kurs: Fernlehrgang
Studiendauer: 24 Monate
Voraussetzungen: mind. 18 Jahre alt
Beginn: Jederzeit möglich
Tierart: Pferd
Zugelassen: ZFU | Anerk.: VDTT
Kosten: 2.880,00 Euro
Der Einstieg in die ATN Pferdeverhaltensberatung Ausbildung ist jederzeit möglich. Die Anmeldung zur Pferdeverhaltensberater Ausbildung erfolgt durch Zusendung des Aufnahmeantrages.

Pferdeverhaltensberater Ausbildung Lernziele
Grundsätzlich wird angenommen, dass Pferdeverhaltensberater in erster Linie darauf spezialisiert sind, Verhaltensprobleme und Verhaltensstörungen des Pferdes zu erkennen und zu therapieren. Daher nehmen diese Themenkreise im Lehrgang natürlich einen besonderen Stellenwert ein. Tatsächlich betrifft dies jedoch nur einen Teilbereich Ihrer Ausbildung. Ein Verhaltensberater muss über weit umfassendere Kenntnisse verfügen.
Interdisziplinäres Expertenwissen aus den verschiedensten Fachbereichen ist erforderlich, um Pferdehalter kompetent in Bezug auf Haltung, Umgang und Training beraten zu können.
Die Lehrgangsinhalte gehen weit über das schlichte Erkennen und Analysieren von Verhaltensstörungen hinaus.
Mehr erfahren
Pferdeverhaltensberater: Leistungspaket
Die Pferdeverhaltensberater Ausbildung enthält:
- 24 Lektionen (mit über 35 Lehrskripten, einer Vielzahl an Videoseminaren und Videoclips)
- multimediale Plattform "ConnectiBook"
- Video-Meetings zu den Lehrgangsinhalten ebenso wie lehrgangsübergreifend
- Individuelle Betreuung durch Tutoren während des Studiums
- Schülerforum
- Zahlreiche Videos aus der Praxis
- Kasuistiken zum Thema Verhaltensberatung und Verhaltenstherapie
- Online-Magazin mit wichtigen Themen rund um Ihre Studieninhalte

Pferdeverhaltensberater Ausbildung: Konzept
Der Berufszweig des Pferdeverhaltensberaters nimmt eine Sonderstellung innerhalb der "Pferde-Berufe" ein. Um sich erfolgreich am Markt behaupten zu können, müssen Pferdeverhaltensberater über ein umfassendes fachübergreifendes Wissen verfügen. Bedingt durch die differierenden Haltungsformen und den Umstand, dass die Nutzung des Tieres bei vielen Haltern noch im Vordergrund steht, ist hier ein Beruf entstanden, der ein facettenreiches und vielschichtiges Wissen aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten voraussetzt.
Kenntnisse der speziellen Ethologie des Pferdes, der Ausbildung und des Trainings oder auch das große Feld der Psychologie spielen eine ebenso relevante Rolle wie die der Haltung und Ernährung. Denn gerade beim Pferd, das meist den Großteil seines Lebens ohne den Menschen verbringt, sind viele Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten im Bereich Haltung und Umwelt zu suchen. Somit vereint die Ausbildung des Pferdeverhaltensberaters die Vermittlung von Wissen und Können aus sehr verschiedenen Fachrichtungen. Ein durchdachtes, didaktisch aufeinander abgestimmtes System in Text und Bild, Audio und Video, Online- und Praxis-Seminaren und vielen weiteren Bausteinen bietet Ihnen Lernen mit Spaß, vereint mit Fachkompetenz auf höchstem Niveau.
Mehr erfahrenDie theoretische Ausbildung
Pferdeverhaltensberatung im Fernlehrgang erlernen. Geht das? Vielleicht kam auch Ihnen dieser Gedanke, als Sie zum ersten Mal im Netz gestöbert haben und dabei auf diesen Lehrgang gestoßen sind.
Welche Voraussetzungen benötigen Sie, um im Alltag als Verhaltensberater nicht nur bestehen, sondern sich von der großen Masse abheben zu können? - Sie sollten auf ein umfassendes theoretisches, wissenschaftlich fundiertes Wissen zurückgreifen können. Es ist unverzichtbar für ein erfolgreiches praktisches Handeln. Aber kann man Theorie auch praxisnah vermitteln? - Ja, das geht. Die besondere Lernumgebung der ATN beweist es.
Mehr erfahrenDie praktische Ausbildung
Eine Besonderheit des Pferdeverhaltensberaters ist, dass er im Grunde drei Berufsbilder in sich vereint. Bei den Hunden wird beispielsweise zwischen dem Hundetrainer, dem Hundeverhaltensberater und dem Hundeverhaltenstherapeuten unterschieden. Zum Berufsbild des Pferdeverhaltensberaters gehört jedoch neben dem normalen Training, das sich vor allem mit den Themen des alltäglichen Zusammenlebens von Pferd und Mensch beschäftigt, auch die Verhaltenstherapie. Sein Tätigkeitsbereich ähnelt hier ein wenig dem Berufsbild des Humanpsychologen. Im Gegensatz zu Ihrem Kollegen aus dem Humanbereich nimmt jedoch nicht der Klient selbst Kontakt zu Ihnen als Verhaltensberater auf. Es ist der Halter, der sich mit seinem Ansinnen an Sie wenden wird.
Mehr erfahren
Kombinationsmöglichkeiten
Sie wollen mehr? Sie möchten Ihre Pferdeverhaltensberater Ausbildung mit einer anderen Ausbildung kombinieren oder auf dieser aufbauen? Die Kombination verschiedener Lehrgänge auf Basis des modularen Systems der ATN, und auch der Partnerschule ATM, eröffnet Ihnen auf vielfältige Weise Wege, sich weiterzubilden. Dies kann sich für Sie nicht nur zeitlich, sondern auch auf finanzieller Ebene als großer Vorteil erweisen.
Empfehlenswerte Kombinationen für Interessenten der Pferdeverhaltensberater Ausbildung:
Berater soziale Mensch-Tier-Beziehung
Blended Learning für angehende Pferdeverhaltensberater
Das passt zu mir! Damit Sie effizient und mit Freude Lernen nutzt die ATN modernste Lernmethoden und -medien. Denn egal was für ein Lerntyp Sie sind, in welchem Tempo Sie lernen und mit welchem Hintergrund Sie zu uns kommen: An der ATN lernen Sie mit allen Sinnen.
Welche Rahmenbedingungen wir schaffen, damit die Lerneffizienz tatsächlich gesteigert wird, erfahren Sie unter Blended-Learning.
Prüfung und Abschluss
Zum Abschluss Ihres Lehrganges erhalten Sie das Zertifikat "Pferdeverhaltensberater". Auf dem Weg dorthin legen Sie im Rahmen Ihrer Pflichtlektionen Zwischenprüfungen und zum Ende Ihrer Ausbildung eine schriftliche Abschlussprüfung ab. Ihnen schnürt sich bei dem Gedanken daran die Kehle zu? – Das muss nicht sein.
Mehr erfahrenRechtsgrundlagen der Ausbildung
Weder in Deutschland, noch in der Schweiz oder in Österreich existieren verbindliche rechtliche Grundlagen speziell für den Beruf des Pferdeverhaltensberaters - mit Ausnahme der Regelungen aus dem Tierschutzgesetz. Dennoch hält die ATN es für sehr wichtig, dass Sie sich mit diversen gesetzlichen Vorschriften vertraut machen, insbesondere wenn Sie gewerblich mit Tieren arbeiten möchten.
Mehr erfahrenDozenten und Autoren
Die ATN setzt auf das "Knowhow von Vielen". Die Lehrinhalte der Module werden von einem Experten-Team aus Verhaltensforschern, Tierärzten, Biologen, Psychologen und praxiserfahrenen Verhaltenstherapeuten erarbeitet und betreut. Somit vermeidet die ATN bewusst die so häufig auf diesem Gebiet anzutreffende Strategie, einen Lehrgang von nur einer Person verfassen und unterrichten zu lassen. Die Inhalte des Pferde-Verhaltensberaters sind zu komplex, um auf der Kenntnis einzelner aufzubauen.
Mehr erfahrenKosten der Ausbildung
Der Fernlehrgang zum Pferdeverhaltensberater vermittelt Ihnen mit seinen umfangreichen Lehrskripten, Videoseminaren und Clips, der persönlichen Betreuung und den fakultativen Präsenzseminaren ein mehr als fundiertes Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere als Pferdeverhaltensberater zu starten.
Kosten: 2.880,00 Euro, zahlbar in 24 monatlichen Raten à 120,00 Euro
Mehr erfahren Anmeldeformular