Tiergestützte Pädagogik - Definition

Was ist Tiergestützte Pädagogik?
In der tiergestützten Pädagogik (TGP), auch bekannt als „Animal Assisted Pedagogy“ (AAP), wird davon ausgegangen, dass sie ausschließlich von ausgebildeten Pädagogen ausgeführt werde, die sich in der Tiergestützten Intervention weitergebildet haben. TGP habe damit ein definiertes pädagogisches Ziel, das unter Einsatz pädagogischer Methoden verfolgt werde.
Auch im pädagogischen Bereich gibt es jedoch geschützte und nicht geschützte Berufsbezeichnungen sowie Methoden, die einer Art "pädagogischer Heilbehandlungen" gleichkommen und sinnvollerweise in der Hand derer bleiben, die in einer entsprechenden staatlichen Prüfung bewiesen haben, dass sie wissen, was sie tun. Allerdings dürfen in Sachen Pädagogik auch Quereinsteiger ohne pädagogischen Ursprungsberuf "pädagogische Versprechen" hinsichtlich der Erreichung diverser Lernziele abgeben und sich beispielsweise in Deutschland sogar "Pädagogen" nennen. Pädagogen vermitteln Wissen und schulen und entwickeln Fähigkeiten und das nicht nur in Bezug auf Kinder und Jugendliche, sondern auch bei Erwachsenen und Senioren oder beeinträchtigten Menschen. Alternative Bezeichnungen sind z.B. Trainer oder auch Coaches. Lernen und Training finden nicht nur statt, wenn in Erziehungs- und ähnliche Prozesse "eingegriffen" wird. Deshalb muss aus unserer Sicht auch für die Tiergestützte Pädagogik gelten, dass die Verwendung des Begriffes nicht weiter reglementiert wird.